Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Campus & Karriere

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Sr. Aurelia Spendel, Augsburg Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 115 Jahren: Gitarrist und Gipsy Swing-Idol Django Reinhardt geboren

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Marktplatz

Gesund und nachhaltig ernähren - bio oder konventionell? Am Mikrofon: Georg Ehring Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Wer Bio-Produkte kauft, will oft etwas für die eigene Gesundheit tun und die Umwelt schonen. Und in der Tat: Im Bio-Landbau sind konventionelle Pestizide und chemisch-synthetischer Dünger verboten und für den Umgang mit Tieren sowie ihre Behandlung im Krankheitsfall gelten strenge Regeln. Die konventionelle Landwirtschaft braucht dafür weniger Fläche für den gleichen Ertrag und nach Ansicht von Forschenden ist die Belastung von Produkten mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln so gering, dass sie die menschliche Gesundheit nicht belasten. Gibt es Gesundheitsvorteile bei ökologisch oder konventionell erzeugten Lebensmitteln? Wie steht es um die Ökobilanz beim Schutz von Klima und Artenvielfalt? Ist der Mehrpreis für Bio-Ware gerechtfertigt? Und lässt sich das Beste aus beiden Welten mit neuen Methoden miteinander in Einklang bringen? Über diese und andere Fragen diskutiert Georg Ehring im "Marktplatz" mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern - live auf der Grünen Woche in Berlin.

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin Deutschlandfunk Spezial Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt Studieren ohne Anschluss (4/5) Für Lehrende und Studierende waren die Lockdowns in Deutschland eine schwierige Zeit. Wie hat die digitale Lehre geklappt? Wurden die Interessen der Betroffenen ausreichend berücksichtigt? Und wie würden Hochschulen und Politik heute entscheiden, sollte es wieder eine Pandemie geben?

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

Deutschlandfunk Spezial Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt Analyse kritischer Entscheidungen. Schulschließungen - Junge Menschen als indirekte Opfer? (4/5)

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Dlf-Magazin

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Systemfragen

Deutschlandfunk Spezial Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt Fünf Jahre Corona - Wie es zum Team Vorsicht versus Team Freiheit kam Von Luca Rehse-Knauf und Kathrin Kühn Vieles war in der Pandemie schwarz-weiß, die Diskussionen zugespitzt. Team Vorsicht versus Team Durchseuchung, diese Begriffe fanden sich teils sogar in der medialen Berichterstattung. Wie konnte es dazu kommen? Wer auf die Forschung zu Polarisierungsmechanismen schaut, stellt fest: Am Ende tragen hier oft alle Seiten bei und auch jede und jeder einzelne. Die Ursachen finden sich unter anderem darin, dass wir Menschen unsere Identität auch gerade durch Abgrenzung von anderen definieren, dass im vermeintlichen Streit über die Sache häufig Identitätsverletzungen passieren und dass Gruppenzugehörigkeiten bei einem erlebten Kontrollverlust in Krisen besonders attraktiv sind.

20.30 Uhr
Mikrokosmos

Searching Blanka (4/4) - 26 Jahre warten auf Gerechtigkeit Podcast-Serie in vier Teilen Von Marina Schulz und Fabian Janssen Regie: Matthias Kapohl Deutschlandfunk 2023 In den Abendstunden des 23. Februar 2022 kommen am Tatort im Kettenhofweg dutzende Menschen zusammen, um an Blanka Zmigrod zu erinnern. 30 Jahre nach der Tat soll das Bild Blankas in der Öffentlichkeit zurechtgerückt werden. Auch Reneé Salzmann ist extra aus Israel angereist. Nach 30 Jahren Ungewissheit ist es für Reneé die Möglichkeit, endlich einen Abschluss zu finden und Abschied zu nehmen. Der Schmerz über den Verlust sitzt noch immer tief. 30 Jahre nach ihrer Ermordung widerfährt Blanka doch noch Gerechtigkeit. Ausonius wird für den Mord an ihr verurteilt. An der Beweislage hat sich seit 1993 nichts Wesentliches geändert. Was ist bei den Ermittlungen schiefgelaufen? Wäre der NSU gar früher erkannt worden, wenn man Blankas Fall nicht so lange verschleppt hätte? Und was sagt es über unsere Gesellschaft aus, die sich mit den Tätern mehr beschäftigt als mit den Opfern? Archiv 26 Jahre Warten auf Gerechtigkeit Hören 33:48Hören 33:48

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
JazzFacts

Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Bastian Stein und sein Album "Song Atlas" Von Odilo Clausnitzer Eine Rhythmusgruppe ohne Harmonieinstrument steht oft für Druck und Power. Doch Trompeter Bastian Stein nutzt sein Trio mit Bass und Schlagzeug für musikalische Feinarbeit und intime Band-Kommunikation. Gerade, was die vertrackten Rhythmen angeht, ist sein jüngstes Album eine Reise durch im Jazz relativ neu erschlossenes Territorium. Dabei leitet ihn aber immer ein Sinn für klare Formen und gesangliche Motive. "Bloß nicht nur intellektuellvermittelten Erwartungen entsprechen!", findet der vor zwei Jahren nach Berlin berufene Hochschulprofessor. Sein persönlicher "Song Atlas" versammelt Musik, für die sein Herz brennt. Für die Produktion im Deutschlandfunk Kammermusiksaal hat er sein langjähriges Trio mit den Briten Phil Donkin (Bass) und James Maddren (Schlagzeug) um den amerikanischen Tenorsaxofonisten Chris Speed erweitert und dafür ein neues Repertoire geschrieben.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Historische Aufnahmen

Die königliche Familie der spanischen Gitarre Das Gitarrenquartett Los Romeros Von Norbert Hornig Dieser orchestrale Klang von vier Gitarren ist ein Rausch von Farben, ein Fest für die Ohren. Auf ihm gründet der Erfolg des berühmten Gitarrenquartetts Los Romeros. Der spanische Gitarrist Celedonio Romero hatte es Anfang der 1960er-Jahre mit seinen Söhnen in den USA gegründet. Mit einem Repertoire von Arrangements, Originalkompositionen und viel temperamentvoller spanischer Folklore sprach das Ensemble ein breites Publikum an und erlangte enorme Popularität. Es konzertierte mit renommierten amerikanischen Orchestern aus Boston, Chicago oder Philadelphia. Den Grundstein seiner umfangreichen Diskografie legten Los Romeros mit Aufnahmen für das US-amerikanische Label Mercury, beworben als "königliche Familie der spanischen Gitarre".

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Julian Kuper

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Dlf-Magazin

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr