Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Milestones - Jazzklassiker
Inbegriff des Westcoast-Jazz Howard Rumsey's Lighthouse All Stars Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer (Wdh.)
Milestones - Jazzklassiker
Inbegriff des Westcoast-Jazz Howard Rumsey's Lighthouse All Stars Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer (Wdh.)
Kalenderblatt
Vor 40 Jahren: Bundestag erklärt Urteile des NS-Volksgerichtshofs für nichtig
Klassik-Pop-et cetera
Am Mikrofon: Der Schriftsteller Robert Seethaler Seine Romane sind heute Bestseller, Abiturstoff, Filmvorlagen. Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren. Aufgrund einer Sehschwäche entwarf er schon als Kind Bildwelten im Kopf. Später absolvierte er eine Ausbildung zum Schauspieler und arbeitete am Theater. Über das Drehbuchschreiben kam er schließlich zur Schriftstellerei. 2012 erreichte er mit dem Roman "Der Trafikant" ein internationales Millionenpublikum. Ohne Schnörkel und ohne Makel beschreibt er große Gefühle. Klar und knapp kann Seethaler "Ein ganzes Leben" erzählen. So lautet der Titel eines weiteren Erfolgsromans, der auf der Shortlist des International Booker Prize stand und 2023 verfilmt wurde. Im selben Jahr erschien auch sein jüngster Roman "Café ohne Namen". Der Schriftsteller lebt in Berlin, wo wir ihn zur Aufzeichnung trafen. In seiner Ausgabe von "Klassik-Pop-et cetera" heißt es: "I'll play the Blues for you".
Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin "Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt" - Diskussionsrunde: Aufholen nach Corona: Was haben die Milliarden des Bundes gebracht?
Studio LCB
Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Gast: Frank Heibert Gesprächspartner: Karin Krieger, Albrecht Buschmann Am Mikrofon: Maike Albath Es war ein Skandalerfolg, versetzte ganz Italien in Aufregung und kam sofort auf den Index: "Die Haut" von Curzio Malaparte, im Original 1949 erschienen, kurz darauf international beachtet. Im Mittelpunkt steht die geschundene Stadt Neapel unter amerikanischer Besatzung. Malaparte, 1898 als Kurt Erich Suckert in der Toskana geboren, als Zeitungsreporter in ganz Europa unterwegs und 1943 tatsächlich Verbindungsoffizier in Neapel, entwirft ein Kriegspanorama von ungeheurer Wucht. Mal realistisch, mal grotesk, mal fantastisch überhöht, erzählt er von leutseligen amerikanischen Soldaten, hungernden Familien, die ihre halbwüchsigen Töchter zur Prostitution freigeben, Sterbenden an der Front, dekadenten Aristokraten und dem Ausbruch des Vesuvs. Jetzt liegt "Die Haut" in einer neuen Übertragung des vielfach preisgekrönten Übersetzers Frank Heibert vor. Wie vermittelt sich das Grauen auf sprachlicher Ebene und worin besteht die Qualität dieses Romans? Diese und andere Fragen wird Frank Heibert mit der Übersetzerin Karin Krieger, als deutsche Stimme von Elena Ferrante bestens mit Neapel vertraut, und Albrecht Buschmann, Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Rostock, erörtern.
Atelier neuer Musik
Word of Mouth Die Nordic Music Days 2024 in Glasgow Von Julia Kaiser Es gab viele Gründe für den Nordic Composers Council, sein zweijährliches Festival im Herbst 2024 nach Glasgow zu bringen. Hornist Andy Saunders und sein Team hatten die Nordic Music Days dorthin eingeladen, zumal sich die schottische Szene der neuen Musik schon länger eher in Richtung Norden als ins britische Königreich orientiert. Schließlich teilt man dieselbe Geografie, jahrtausendealte Geschichte und steht heute durchaus ähnlich zu Europa. Unter dem Motto "Word of Mouth" schrieben Komponierende aus den zentralen skandinavischen Ländern, ebenso aus Island, Grönland und von den Faröerinseln für das Royal Scottish National Orchestra oder das schottische Red Note Ensemble neue Werke. Die norwegische Formation Temporum thematisierte gar ihre Zugreise von Oslo nach Glasgow. Autorin Julia Kaiser hat aus Glasgow diverse Namen und Aufnahmen mitgebracht, etwa von Lauri Supponen, Jay Capperauld oder Arnannguaq Gerstrøm.
Lange Nacht
Erzählen vom Unaussprechlichen Eine Lange Nacht über die Schriftsteller Primo Levi und Jean Améry Von Christoph David Piorkowski Regie: Vera Teichmann (Wdh. v. 2./3.4.2022) Nicht mehr lange, dann werden die letzten Zeugen des Holocaust für immer verstummt sein. In einer Zeit, da die Shoah von verschiedenen Seiten her relativiert wird, kommt dem Genre der Lagerliteratur eine besondere Bedeutung zu. Viele Überlebende haben von Auschwitz unisono als einem "Schwarzen Loch" der menschlichen Zivilisation gesprochen. Dennoch haben die "Barackengenossen" Jean Améry (1912-1978) und Primo Levi (1919-1987) aus ihren Erfahrungen gegensätzliche Schlüsse gezogen - und gerieten darüber nach der Befreiung gar in einen öffentlichen Streit. Während den italienischen Juden Primo Levi die Niederschrift seiner "grausigen Erinnerungen" erleichtert, wird der von den Nazis zum Juden gemachte Österreicher Jean Améry in seinem Leben nicht mehr heimisch. In "Jenseits von Schuld und Sühne" beschreibt er, wie die Tortur dauerhaft in ihn eingedrungen ist. Levi sucht einen Sinn in der Hölle - Amérys Weltvertrauen ist dauerhaft zerstört. 1978 setzt er seinem Leben ein Ende. Jahre später stürzt Primo Levi in den Treppenschacht seines Turiner Wohnhauses. Ob er ebenfalls Hand an sich legte, ist nicht eindeutig geklärt. Die "Lange Nacht" erzählt vom Leben und Denken der beiden Persönlichkeiten, deren Schicksale gleichzeitig so viel verband - vom antifaschistischen Widerstand über die entmenschlichenden Erfahrungen im Konzentrationslager bis hin zum Versuch literarischer Bewältigung.
Lange Nacht
Erzählen vom Unaussprechlichen Eine Lange Nacht über die Schriftsteller Primo Levi und Jean Améry Von Christoph David Piorkowski Regie: Vera Teichmann (Wdh. v. 2./3.4.2022) Nicht mehr lange, dann werden die letzten Zeugen des Holocaust für immer verstummt sein. In einer Zeit, da die Shoah von verschiedenen Seiten her relativiert wird, kommt dem Genre der Lagerliteratur eine besondere Bedeutung zu. Viele Überlebende haben von Auschwitz unisono als einem "Schwarzen Loch" der menschlichen Zivilisation gesprochen. Dennoch haben die "Barackengenossen" Jean Améry (1912-1978) und Primo Levi (1919-1987) aus ihren Erfahrungen gegensätzliche Schlüsse gezogen - und gerieten darüber nach der Befreiung gar in einen öffentlichen Streit. Während den italienischen Juden Primo Levi die Niederschrift seiner "grausigen Erinnerungen" erleichtert, wird der von den Nazis zum Juden gemachte Österreicher Jean Améry in seinem Leben nicht mehr heimisch. In "Jenseits von Schuld und Sühne" beschreibt er, wie die Tortur dauerhaft in ihn eingedrungen ist. Levi sucht einen Sinn in der Hölle - Amérys Weltvertrauen ist dauerhaft zerstört. 1978 setzt er seinem Leben ein Ende. Jahre später stürzt Primo Levi in den Treppenschacht seines Turiner Wohnhauses. Ob er ebenfalls Hand an sich legte, ist nicht eindeutig geklärt. Die "Lange Nacht" erzählt vom Leben und Denken der beiden Persönlichkeiten, deren Schicksale gleichzeitig so viel verband - vom antifaschistischen Widerstand über die entmenschlichenden Erfahrungen im Konzentrationslager bis hin zum Versuch literarischer Bewältigung.
Klassik live
6. Raderbergkonzert 2023/24 Paul Taffanel Bläserquintett g-Moll Richard Dubugnon Frenglish Suite, op.19 für Bläserquintett Monet Quintett Aufnahme vom 12.3.2024 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln